Zündkabel selbst gemacht (Motor M110)
Aus /8-KnowHow
(Unterschied zwischen Versionen)
K (Ergänzung eingefügt) |
K (Link aktualisiert) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
'''Ergänzung zum Thema:''' | '''Ergänzung zum Thema:''' | ||
- | Von der Firma BERU gibt es eine umfassende technische Information über [ | + | Von der Firma Borg Warner / BERU gibt es eine umfassende technische Information über [https://www.yumpu.com/de/document/view/20655448/ti-05-alles-uber-steckeranschlusssysteme-borgwarner-beru- '''Steckeranschlusssysteme für Zündleitungen'''] |
---- | ---- | ||
- | ''Erstellt am 28.03.2010 von Hendrik Schmidt - ergänzt am | + | ''Erstellt am 28.03.2010 von Hendrik Schmidt - ergänzt am 18.07.2018 von Helmut 230.6'' |
Aktuelle Version vom 19:45, 18. Jul. 2018
Der für den 280E/CE empfohlene und vorkonfektionierte Zündkabelsatz von Beru ZEF 473 paßt nicht! Die Zündleitung zu Zyl 1 und 2 sind geschätzte 10 cm zu kurz.
Ich habe dann anhand der Originalkabel die Kabellängen ausgemessen und mir selbst einen "Beru Kabelsatz" zusammen gestellt.
Das sind dann (für den W114 M110E) folgende Beru Zündkabel, komplett mit Stecker:
- 1 Stk. M111A 80cm (Zündspule - Verteiler)
- 2 Stk. M108B 71cm (Zyl. 1 und 2)
- 3 Stk. M108C 96cm (Zyl 3, 4 und 5)
- 1 Stk. M108D 107cm (Zyl 6)
Gesamtpreis bei meinem Teilehändler ca. 93 Euro plus Mwst. Ist damit ca. nen 10er teurer, als der (nicht passende) Komplettsatz.
Ergänzung zum Thema:
Von der Firma Borg Warner / BERU gibt es eine umfassende technische Information über Steckeranschlusssysteme für Zündleitungen
Erstellt am 28.03.2010 von Hendrik Schmidt - ergänzt am 18.07.2018 von Helmut 230.6